KOGA Rikuta Shihan, 9. Dan SKIF
1941 - 3. August, geboren in der Stadt Fukuoka, Japan
1960 - Tritt in die Kanazawa Kunst- und technische Hochschule der Stadt Kanazawa ein. Beginnt seine Karatekarriere unter Susumu NISHIMURA Shihan
1962 - 1. Dan, JKA Meisterschaft 7. Platz in der B-Gruppe (mit 3 Trägern des schwarzen Gurtes; in der A-Gruppe gab es 5 Danträger)
1963 - als Mannschaftskapitän seiner Universität nahm er in der B-Gruppe an der JKA-Meisterschaft teil
1964 - Im März schloss er die Universität mit einem Bachelor-Diplom als Industriegestalter ab
1965 - April begann er seine Arbeit bei Aichi Kogyo Co. GmbH (Heute Aisin Seiki Co. GmbH) -„Toyota Motor Group“, 80 % Produktion von Autoteilen, 20 % Heimprodukte. Er entwarf für Toyota Nähmaschinen, Strickmaschinen, Waschmaschinen, Kühlschränke und Farbfernseher. Die Strickmaschine qualifizierte sich für das Label „Gutes Design“, das vom Ministerium für Internationalen Handel und Industrie ausgegeben wird.
Gründete den Karateclub Aichi Kogyo in einer Nähmaschinenfabrik in der Stadt Anjyo
1966 - 2. Dan (Japanese Karate Association)
1969 - Begann seine Arbeit als oberster Industriegestalter bei der Firma Tung On Development Co. GmbH (Spielwarenhersteller) in Hong Kong (damals noch eine britische Kolonie)
1970 - 3. Dan
1971 - Gründete den JKA von Hong Kong (Heute SKIF Hong Kong)
1973 - Im Oktober verliess er Hong Kong und kam in die Schweiz
1975 - In April 1975 bis August 1976 besuchte er die Kunstgewerbeschule in Basel und machte einige Weiterbildungskurse
1976 - 4. Dan, internationaler Kampfrichter für Kata und Kumite
1977 - Gründete die Shotokan Karate-Do International Swiss Federation
1980 - 5. Dan, Generalsekretär der „Shotokan Karate-Do International European“ Federation (bis 1990)
1986 - 6. Dan
1994 - 7. Dan
2000 - Hauptschiedsrichter der 7. SKIF-Weltmeisterschaft in Bali, Indonesien
2001 - 8. Dan, Hanshi-Titel
2006 - Goldmedaille (1. Platz) an den 7. SKIF-Weltmeisterschaften, Tokyo, Japan, Kategorie Kata Masters, mit Kanku Sho. Silbermedaille (2. Platz) in Kata Team Masters (3 Teilnehmer, zusammen über 150 Jahre alt) mit Antonio Racca (Aarau) und Marco Langiu (Biasca), Kata: Gojushiho Dai.
2007 - Januar: Auszeichnung "Most valuable Person in Sport 2006" von der Stadt Locarno erhalten
2008 - zum zweiten Mal zum "General Secretary of SKI European Federation" gewählt (erste Amtsperiode 1980 - 1990)
2016 - anlässlich der 12. SKIF-Weltmeisterschaften in Jakarta (Indonesien) wurde Koga Shihan von Kanazawa Soke der 9. Dan verliehen
Rikuta KOGA,
SKISF Chief Instructor 9th Dan, Hanshi
SKIEF General Secretary